Jardiniers, Les
GluckWV 2.2.16
Allgemeines
Wotquenne-Nummer: deest
Werktyp: Ballett
Werkbezeichnung: Grand ballet
Uraufführungsort: 26. September 1759, Wien, Kärntnertortheater
Authentizität: zugeschrieben (Musik verschollen)
Personen
- Choreograph:
Genese
Entstehung:
Von der Beliebtheit des Gärtner-Metiers als Ballettsujet zeugen zahlreiche Titel im Repertoire der Wiener Theater wie Les Jardiniers, Le Jardinier oder Le Divertissement au Jardin. Aufführungen, für die Gluck als Komponist aufgrund seiner Anstellung als "Compositore von der Music zu denen Balletten" an den Wiener Theatern angenommen werden kann, fanden im Mai 1759 im Schlosstheater in Laxenburg (vgl. Les Jardiniers 24. Mai 1759) und im September des Jahres im Kärntnertortheater statt. Ein weiteres Ballett unter dem Titel Les Jardiniers, für das Gluck mit größter Wahrscheinlichkeit als Komponist angenommen werden kann, wurde am 23. Juli 1761 gemeinsam mit seiner Opéra-comique L'Arbre enchanté im Burgtheater aufgeführt (vgl. Les Jardiniers, Ballett zu L'Arbre enchanté).
Das am 26. September 1759 im Kärntnertortheater gezeigte Ballett Les Jardiniers schreibt Philipp Gumpenhuber in seinem Repertoireverzeichnis1 dem Choreographen Charles Bernardi zu und gibt dessen Szenar wieder: Als Handlungsort wird ein mit Statuen und Springbrunnen geschmückter Garten beschrieben, indem mehrere Gärtner ihrer Arbeit nachgehen, bis sie von einer Gruppe Frauen zum Tanz aufgefordert werden. Als Solistin – vermutlich die Primaballerina der Truppe Camilla Paganini – tritt eine Gärtnerin auf, die die anderen an Charme übertrifft und daher die Aufmerksamkeit der Männer auf sich zieht. Um sich ihrer aufdringlichen Verehrer zu entledigen, schlägt die Gärtnerin ein Blindekuh-Spiel vor, in dessen Verlauf sie sich in die Arme ihres Geliebten rettet. Die Szenerie wird wie üblich mit einem freudigen Ende beschlossen, das in einem gemeinsamen Contredanse mündet.
Laut Gumpenhuber waren in der Saison 1759/60 am Kärntnertortheater folgende Tänzerinnen und Tänzer engagiert:
[Gennaro] Magri (detto Genariello) - [Camilla] Paganini (ainée)
[Giovanni] Guidetti - [Bettina] Buggiani
[Onorato] Viganò - [Josepha bzw. Giuseppa] Fusi
[Vincenzo] Turchi (ainé) - [Barbara] Scotti
[Giovanni Antonio Gastone] Boccherini - [Elena] Paganini (cadette)
[Joseph] Hornung - [Adriana] Giropoldi
[Cortolo] Constantini - [Giulia] Gavazzi
Michel [= Michael Pösinger] - Leinhauss [Vorname unbekannt]
[Ignaz] Seve
[Johann] Hopp
Werkgeschichte:
Obwohl Gumpenhuber in seinen kalendarischen Aufzeichnungen über das Kärntnertortheater im Jahr 1759 keine genauen Angaben über die Wiederholungen der Ballette macht, ist von weiteren Aufführungen auszugehen, genaue Daten sind jedoch nicht zu ermitteln.
Zeitgenössische Berichte:
1Philipp Gumpenhuber, Repertoire de Tous les Spectacles, qui ont été donné au Théatre de la Ville, recueilli par Monsieur Philippe Gumpenhuber, 1759, S. 55 und S. 60f (US-CAt, MS Thr. 248.1).
Aus der Zeit Maria Theresias. Tagebuch des Fürsten Johann Josef Khevenhüller-Metsch Kaiserlichen Obersthofmeisters 1742–1776, hrsg. von Rudolf Graf Khevenhüller-Metsch und Hanns Schlitter, Bd. 5: 1758–1759, Wien–Leipzig 1911, S. 61, 104 und 105.
Uraufführungsort:
Werkteile
Übernahmen
keine
Quellen
keine
Literatur
Brown, Bruce Alan: Gluck als Hauskomponist für das französische Theater in Wien, in: Gluck in Wien. Kongreßbericht Wien 1987 (= Gluck-Studien 1), hrsg. von Gerhard Croll und Monika Woitas, Kassel usw. 1989, S. 89–99. ISBN/ISSN: 3761809298, 9783761809297
Brown, Bruce Alan: Gluck and the French Theatre in Vienna, Oxford 1991. ISBN/ISSN: 0193164159
Brown, Bruce Alan: Wiener Ballette im Schwarzenbergischen Archiv zu Cesky Krumlov. Probleme der Autorschaft und Chronologie, in: Tanzdramen. Opéra-comique. Kolloquiumsbericht der Gluck-Gesamtausgabe (= Gluck-Studien 2), hrsg. von Gabriele Buschmeier und Klaus Hortschansky, Kassel usw. 2000, S. 9–34. ISBN/ISSN: 3761810385, 9783761810385
Brown, Bruce Alan und Rushton, Julian: Gluck, Christoph Willibald, in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Second Edition, Vol. 10 Glinka to Harp, hrsg. von Stanley Sadie und John Tyrrell, Oxford 2001, S. 24–58.
Dahms, Sibylle: Das Repertoire des Ballet en action. Noverre - Angiolini - Lauchery, in: De editione musices, Festschrift Gerhard Croll zum 65. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang Gratzer und Andrea Lindmayr, Laaber 1992, S. 125–142.
Raab, Riki: Biographischer Index des Wiener Opernballetts, Wien 1994. ISBN/ISSN: 9783851192551
Erstellt von: Vera Grund
Zitierhinweis:
Christoph Willibald Gluck. Sämtliche Werke, GluckWV-online, URI:
https://www.gluck-gesamtausgabe.de/id/2-02-16-0 (04.11.2024)