Amour en ces lieux
Allgemeines
GGA-Band: VI/2
Wotquenne-Nummer: deest
Werktyp: Arie
Uraufführungsort: , unbekannt
Besetzung: Singstimme; V.I/II, B.
Authentizität: zugeschrieben
Personen
- Sänger:
Genese
Entstehung:
Zeitpunkt und Umstände der Entstehung sind unbekannt. Die Ariette "Amour en ces lieux" bzw. "Amour à tes traits dans ces lieux" erklang als Einlage in der Pierre-Alexandre Monsignys Opéra-comique Le Maître en droit, die in der Saison 1763/64 in Wien aufgeführt wurde. Sie wurde von dem Haute-contre Godard gesungen, der in der Produktion die Rolle des Lindor verkörperte. Godard war der erste Ali in Gluck'scher komischen Oper La Rencontre imprévue.
(Vgl. Bruce Alan Brown, Gluck and the French Theatre in Vienna, Oxford 1991, S. 400–401 und Daniela Philippi, Zur vorliegenden Ausgabe, im Vorwort zu Oden und Lieder, GGA VI/2, Kassel usw. 2011.)
Uraufführungsort:
Werkteile
Amour en ces lieux
Allegretto; V.I/II, B.
incipit G xFCG c/ 4'A/2''Cq8D{C'Bq''C'BA}/2A{8GAB''C}/{'B''CDE}qE4D{8C'B}/4''C{6'AB''CD}4E{8.A6C}/
incipit G xFCG c/ 4'A/2''C{8C'B}{BA}/2A4G8B''C/2D{8ED}{C'B}/4''C'A2''A/4F8-
Amour en ces lieux a tes feux je me livre mais tais
Übernahmen
keine
Quellen
Musik
Handschriften
Abschrift
Das ganze Werk
Signatur: A-Wn, Mus. Hs. 17893/1–2
Fundort: A-Wn
Datierung: 18. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Als Ariette des Lindor "Amour à tes traits dans ces lieux" (I/1) in der Abschrift der Opéra-comique Le Maître en droit von Pierre-Alexandre Monsigny, 2 Bde., 101 und 94 Bl., Provenienz: Wiener Hofkapelle
Drucke
Das ganze Werk
Signatur: Paris ca. 1780
Fundorte:
- F-Pn
Datierung: ca. 1780
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
ARIETTE / DE / M.r Gluk. (sic) / Prix 1.tt 16.s / Aux Adresses Ordinaires. / Gravée par Gerardin.
Paris ca. 1780, 7 S.
Quellennachweise:
Hopkinson 60 A; RISM G 2899; Digitalisat (ex F-Pn): http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b9081671z
Personen:
Literatur
Brown, Bruce Alan: Gluck and the French Theatre in Vienna, Oxford 1991. ISBN/ISSN: 0193164159
Erstellt von: Yuliya Shein
Zitierhinweis:
Christoph Willibald Gluck. Sämtliche Werke, GluckWV-online, URI:
https://www.gluck-gesamtausgabe.de/id/155 (28.01.2023)