De profundis (Psalm 130)
GluckWV 4.1.4
Allgemeines
GGA-Band: VI/1
Wotquenne-Nummer: C.
Werktyp: Kirchenmusik
Uraufführungsort: 8. April 1788, Wien, Kirche am Hof
Besetzung: S., A., T., B.; Ob., Fg.; Cor., Trbni.I/II/III; Va., Vc., Cb.
Authentizität: authentisch
Personen
Genese
Entstehung:
Zeitpunkt und Umstände der Entstehung von De profundis sind unbekannt. Ob es sich um ein Auftragswerk handelte oder ob Gluck den Bußpsalm angesichts seiner schwächelnden Gesundheit oder im Kontext eines Trauerfalles im Familien- oder Freundeskreis vertonte, ist unklar. Der musikalische Gehalt des Stückes legt die Vermutung nahe, dass die Komposition in der letzten Schaffensphase Glucks, d.h. in den späteren 1770er–1780er-Jahren, entstanden ist.
In seinem 1809 in der Leipziger Allgemeinen Musikalischen Zeitung erschienenen Brief1 an Breitkopf & Härtel, erwähnt Antonio Salieri eine für die kaiserliche Kammermusiksammlung vorgesehene Partitur von De profundis, welche Gluck ihm kurz vor seinem Tod übergeben hat. Die Erstaufführung des Werkes fand am 8. April 1788 in der Wiener Pfarrkirche am Hof unter Salieris Leitung statt im Rahmen des von der Tonkünstler-Sozietät veranstalteten Gedenkfeier für Gluck: De profundis erklang anstelle des Offertoriums der für das Totengedenken ausgewählten Missa pro defunctis (= Requiem) von Niccolò Jommelli.
(Vgl. das Vorwort von Yuliya Shein zu Geistliche und weltliche Vokalmusik, GGA VI/1, Kassel usw. 2022.)
Zeitgenössische Berichte:
Wiener Zeitung, Nr. 29 vom Mittwoch den 9. April 1788, S. 855.
Sitzungsprotokoll der Wiener Tonkünstler-Sozietät vom 2. April 1788 (A-WSa, Haydn-Verein A 2/1).
1Des östereich. Kaiserl. Ersten Capellmeisters Hrn. Antonio Salieri in Wien, Erklärung in Bezug auf Rochlitz's Aufsatz: Glucks letzte Plane [sic] und Arbeit, in der 25sten No. d. Z. vom vorigen Jahre, in: Allgemeinen Musikalischen Zeitung, Nr. 13 vom 27. Dezember 1809, Sp. 196f.
Uraufführungsort:
Werkteile
De profundis
incipit G bB c/ =2/2DD/D4xCE/2E4D-/
De profundis clamavi
Übernahmen
keine
Quellen
Musik
Handschriften
Abschrift
Das ganze Werk
Signatur: A-Wgm, I 7976/1 (Q 102)
Fundort: A-Wgm
Datierung: Anfang des 19. Jh.
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: ca. 21,5 x 28, 5 cm, Titelbl. + 12 Bl., Abschrift nach dem Druck bei Porro, Paris (1805)
Signatur: A-Wgm, I 7976/3 (Q 20725)
Fundort: A-Wgm
Datierung: 18. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: ca. 21 x 30 cm, 13 Bl. + Nachsatzbl.
Signatur: A-Wn, HK 2575 (olim: VIII/131)
Fundort: A-Wn
Datierung: 1830
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
19 S., Provenienz: Hofburgkapelle, Wien; dazugehöriger Stimmensatz unter derselben Signatur
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 600114185
Signatur: A-Wn, HK 2575 (olim: VIII/131)
Fundort: A-Wn
Datierung: Mitte des 19. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
33 Stimmen, Provenienz: Hofburgkapelle, Wien; zur unter derselben Signatur aufbewahrten Partitur gehörig
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 600114185
Signatur: A-Wn, Mus. Hs. 17019
Fundort: A-Wn
Datierung: 18. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 23 x 31,5 cm, 10 Bl. + Vor- und Nachsatzbl., Provenienz: Wiener Musik-Verein (1836)
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 600114242; Digitalisat: http://data.onb.ac.at/dtl/8912026
Personen:
Signatur: A-Wn, Mus. Hs. 17325
Fundort: A-Wn
Datierung: 1787/88 und frühes 19. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
31 Stimmen in Hochformat: 22,6 x 30,8 cm und 6 Stimmen in Querformat: 31,8 x 22,6 cm, insgesamt 70 Bl. + Umschlag, teilweise Aufführungsmaterial der Erstaufführung in Wien 1788
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 600114173; Digitalisat: http://data.onb.ac.at/dtl/8912088
Signatur: A-Wn, SA.67.D.54
Fundort: A-Wn
Datierung: Ende des 18. oder Anfang des 19. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 22 x 30,5 cm, Titels. + 27 S.
Personen:
Signatur: CZ-Bm, A 2413
Fundort: CZ-Bm
Datierung: Anfang des 19. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 21,5 x 30,5 cm, 20 Bl., dazugehöriger Stimmensatz unter der Signatur CZ-Bm, A 17156
Personen:
Signatur: CZ-Bm, A 17156
Fundort: CZ-Bm
Datierung: Anfang des 19. Jh.
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
44 Stimmen, Hochformat: 33 x 23,5 und 31 x 24 cm sowie Querformat: 23,5 x 32,5 und 24 x 33 cm, insgesamt 121 Notenbl., enthält zusätzliche Violin-, Horn- und Klarinettestimmen; zur unter der Signatur CZ-Bm, A 2413 aufbewahrten Partitur gehörig
Personen:
Signatur: CZ-Pk, 4269
Fundort: CZ-Pk
Datierung: ca. 1825
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
25 Stimmen, Hochformat: 31,5 x 24 cm, 49 Bl. + zwei Bl. Umschlag, erstellt nach dem Partiturdruck bei Simrock, Bonn ca. 1823, Provenienz: Verein der Kunstfreunde für Kirchenmusik, Prag
Signatur: CZ-Pnm, IX E 57
Fundort: CZ-Pnm
Datierung: 1901
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
Klavierauszug und 6 Stimmen, Hochformat: 33 x 25 cm, 3 + 6 Bl., erstellt nach CZ-Pnm, XXX E 102
Personen:
Signatur: CZ-Pnm, XXX E 102
Fundort: CZ-Pnm
Datierung: 1847
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 23 x 15,5 cm, 15 Bl., enthält zusätzlich Orgel- bzw. Pianofortestimme, Provenienz: Umělecká Beseda v Praze
Signatur: D-B, Mus. Ms. 7760
Fundort: D-B
Datierung: nach 1800
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 23,5 x 30,5 cm, enthält zusätzlich Violinstimmen sowie eine Orgel- bzw. Pianofortestimme, Provenienz: Königliche Theater-Bibliothek, Berlin
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 452020090
Signatur: D-B, Mus. ms. 7760/1
Fundort: D-B
Datierung: ca. 1820
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 24 x 31 cm, 16 S., Provenienz: Königliche Theater-Bibliothek, Berlin
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 452020091
Signatur: D-B, Mus. ms. 7760/2
Fundort: D-B
Datierung: ca. 1820
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
Chorpartitur und 267 Stimmen, Provenienz: Königliche Theater-Bibliothek, Berlin
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 452020092
Signatur: D-B, Mus. ms. 7760/3
Fundort: D-B
Datierung: nach 1800
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
25 Chorstimmen, Hochformat: 34 x 24 cm und Querformat: 19 x 28 cm, insgesamt 43 Bl., Provenienz: Opernhaus, Berlin
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 452020093
Signatur: D-B, Mus. ms. 7798/1
Fundort: D-B
Datierung: 1813
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 24,5 x 34 cm, 20 S., enthält einen Hinweis auf Beteiligung der Violinen; zusammengebunden mit einer Partitur von Glucks Wiener Alceste
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 452020170
Signatur: D-Dl, Mus. 3030-D-3 (olim: Mus. c. A. 437)
Fundort: D-Dl
Datierung: 1828
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat, 12 Bl., enthält zusätzlich Violinstimmen sowie Orgel- bzw. Pianofortestimme, vmtl. Abschrift nach D-B, Mus. Ms. 7760
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 210042574
Signatur: D-Dl, Mus. 3030-D-4 (olim: Mus. B. 1244,26)
Fundort: D-Dl
Datierung: erstes Viertel des 19. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Hochformat, 16 Bl., beiliegend vier gedruckte Chorstimmen (= Ausgabe bei Simrock, Bonn ca. 1823)
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 210042573
Signatur: D-Dl, Mus. 3030-E-502
Fundort: D-Dl
Datierung: um 1800
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
6 Stimmen, Provenienz: Sammlung Exner, Zittau
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 1001206425
Signatur: D-Dl, Mus.3030-E-503
Fundort: D-Dl
Datierung: zweite Hälfte des 19. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
29 Stimmen, Provenienz: Sammlung Exner, Zittau
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 1001206426
Signatur: D-Dl, Mus. 3030-E-505
Fundort: D-Dl
Datierung: ca. 1900
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
31 Stimmen, Provenienz: Sammlung Exner, Zittau
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 1001206427
Signatur: D-LEm, PM 6046
Fundort: D-LEm
Datierung: 1811
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat, 8 Bl., mit lateinischem und französischem Text, Provenienz: Leipziger Singakademie; dazugehöriger Stimmensatz unter derselben Signatur
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 225000189
Personen:
Signatur: D-LEm, PM 6046
Fundort: D-LEm
Datierung: 1811
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
36 Stimmen, Querformat: 24 x 32 cm und Hochformat: 32 x 23 cm, insgesamt 40 Bl., Provenienz: Leipziger Singakademie; zur unter derselben Signatur aufbewahrten Partitur gehörig
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 225000189
Signatur: D-Mbm, Mf 549
Fundort: D-Mbm
Datierung: ca. 1825
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
14 Stimmen, Hochformat: 31 x 24 cm, 14 Bl.
Personen:
Signatur: D-Mbs, Mus. ms. 802
Fundort: D-Mbs
Datierung: erste Hälfte des 19. Jh.
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Klavierauszug
Beschreibung:
Hochformat: 32 x 23 cm, 8 Bl.
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 456009179
Personen:
Signatur: D-Mbs, Mus. ms. 4746-22
Fundort: D-Mbs
Datierung: 1879
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Klavierauszug
Beschreibung:
Orgelauszug, Hochformat: 33,5 x 25 cm, S. 3–13
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 450100481
Personen:
Signatur: D-Mbs, Mus.Schott.As 67
Fundort: D-Mbs
Datierung: erstes Viertel des 19. Jh.
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 23 x 31,5 cm, 28 S., enthält zusätzlich Orgel- bzw. Pianofortestimme, Provenienz: Schott Music GmbH & Co. KG, Verlagsarchiv
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 1001196971
Signatur: D-NEhz, Oe 250 Nr 79 (Nr. 8)
Fundort: D-NEhz
Datierung: ca. 1835
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
9 Chorstimmen, Hochformat: 33,5 x 25 cm, Nr. 8 in einer Sammlung mit 11 Chorwerken verschiedener Komponisten, Provenienz: Archiv Öhringen
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 456004219; Digitalisat: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=3-294539
Signatur: D-NEhz, Oe 250 Nr 197
Fundort: D-NEhz
Datierung: ca. 1800
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
4 Stimmen, Querformat: 16,5 x 27,5 cm, Provenienz: Archiv Öhringen
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 456003750; Digitalisat: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=3-295037
Signatur: D-Rp, SM 564
Fundort: D-Rp
Datierung: 1845
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 22,5 x 29,5 cm, 10 Bl., Abschrift nach dem Druck bei Simrock, Bonn ca. 1823, Provenienz: Sammlung Mettenleiter
Personen:
Signatur: D-TRb, 104/079 00 (olim: No. 117; G V 7)
Fundort: D-TRb
Datierung: 19. Jh.
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
30 Stimmen, Hochformat: 32 x 23,5 cm, gehört zu einem insgesamt aus 91 handschriftlichen, hektographierten und gedruckten Stimmen bestehenden Stimmensatz von Glucks De profundis
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 456000416
Signatur: F-ASOlang, (17e-18e) VOCAL ANTH 4
Fundort: F-ASOlang
Datierung: 1820–1830
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Hochformat: 33,5 x 22,5 cm, 24 S., Teil einer Kirchenmusiksammlung verschiedener Komponisten aus dem Besitz der "Mlle H. Delcambre"
Personen:
Signatur: F-Pn, L 1084 (olim: 1710)
Fundort: F-Pn
Datierung: 18. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 22 x 30 cm, 12 Bl., Wiener Provenienz
Quellennachweise:
Digitalisat: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b52513688v
Signatur: F-Pn, L 1100 (olim: 1711)
Fundort: F-Pn
Datierung: erstes Viertel des 19. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Hochformat: 28,5 x 22 cm, 21 Bl., Provenienz: Bibliothèque du Conservatoire de musique de Paris
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 840015972; Digitalisat: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b55000566r
Signatur: F-Pn, L 1107 (olim: 24885)
Fundort: F-Pn
Datierung: erstes Viertel des 19. Jh.
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
eine Bearbeitung bzw. eine Neukompositon auf der Grundlage von Glucks De profundis, Hochformat: 29 x 22,5 cm, 48 Bl. + Vor- und Nachsatzbl., Provenienz: Bibliothèque du Conservatoire de musique de Paris
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 840015971; Digitalisat: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b55000530t
Signatur: F-Pn, L 18116 (A–B)
Fundort: F-Pn
Datierung: 1804–1820
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
102 Stimmen, Hochformat: ca. 20,5 x 26,5 cm und Querformat: ca. 29,5 x 22,5 cm, vmtl. Aufführungsmaterial der Pariser Erstaufführung 1805, Provenienz: Conservatoire de musique de Paris
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 840015974
Signatur: I-Bc, F F 162/2
Fundort: I-Bc
Datierung: 19. Jh.
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Stimmen
Beschreibung:
23 Stimmen, Hoch- und Querformat, insgesamt 74 Bl., nach dem Erstdruck, Paris (1805) erstellt
Signatur: I-MC, 3-G-7/1 (olim: 126-H-25 op. 3)
Signatur: I-MC, 3-G-7/2 (olim: 126-H-25 op. 3)
Signatur: I-MC, 7-D-29/5 (olim: 127-E-7)
Signatur: I-Nc, 22.6.12 (Mus. relig. 792)
Fundort: I-Nc
Datierung: 1816
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
ein Faszikel, vmtl. Abschrift nach dem Druck bei Cianchettini & Sperati, London ca. 1809
Personen:
Signatur: I-Vnm, CANAL 11039 (olim: Cod. It. IV-1237)
Fundort: I-Vnm
Datierung: nach 1805
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat: 23 x 32 cm, 20 S., Abschrift nach dem Erstdruck, Paris (1805)
Signatur: S-Skma, KO-R
Fundort: S-Skma
Datierung: nach 1805
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Querformat, 16 Bl., Abschrift nach dem Druck bei Porro, Paris (1805)
Quellennachweise:
RISM Online ID no. 190011627
Drucke
Das ganze Werk
Signatur: Bonn ca. 1823
Fundorte:
- A-Wgm
- A-Wn
- B-Bc
- CH-SO
- CZ-Pk
- D-B
- D-Dl
- D-DT
- D-Gs
- D-MEIr
- D-Rp
- GB-Lbl
- GB-Lcm
- I-OS
- NL-DHgm
- PL-GD
- S-Skma
- S-Sm
- S-Ssr
- US-Cn
- US-NH
- US-Wc
Datierung: ca. 1823
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
DE PROFUNDIS / Musique de Gluck / Ouvrage posthume. / Gravé d’après le manuscrit original de l’auteur. / Partition et arrangement pour le Piano Forte / ou Orgue. / Prix 2 lr. / Avec les quatre parties du chant 3 Frs. / Les 4 parties du chant séparément 1 Franc. / Bonn & Cologne chez N. Simrock. / 2171.
Partitur: Querformat, Titels. + S. 2–15 und 4 Chorstimmen: Querformat, 4 Bl.
Quellennachweise:
Hopkinson 50 A (e); RISM G, GG 2637; Digitalisat Partitur (ex D-B): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00007F6800000000
Personen:
Signatur: Boston 1932
Datierung: 1932
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Klavierauszug
Beschreibung:
De profundis. Out of the Deep. For Four-part Chorus for Mixed Voices (a cappella), arrangiert von Rev. Walter Williams, E. C. Schirmer Music Co, Boston 1932 (1960), Klavierauszug mit lateinischem und englischem Text, 8 S.
Signatur: Budapest–Zürich 1977
Datierung: 1977
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Christoph Willibald Gluck. De profundis per coro e orchestra, hrsg. von Melinda Berlász, Editio Musica, Budapest – Eulenburg Octavo Edition, Zürich 1977, als Vorlage diente A-Wn, Mus. Hs. 17019 sowie der Druck bei Simrock, Bonn ca. 1823.
Partitur, Hochformat, S. (I–II) + S. (1)–2–27; 9 Stimmen, Hochformat, Klavierauszug (von Pál Károlyi), Hochformat, 12 S.
Signatur: Hameln 1915
Fundorte:
- D-KNh
- D-Mbs
Datierung: 1915
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
De Profundis. Bußpsalm 130 „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“, für gemischten Chor, violinloses Orchester und Orgel (oder aushilfsweise mit Orgel allein), hrsg. von Max Arend, Oppenheimer, Hameln 1915 (1932). Partitur und Stimmen.
Quellennachweise:
Hopkinson 50 A (f)
Signatur: London ca. 1809
Fundorte:
- A-Wn
- CDN-Vu
- GB-Lbl
- GB-Lcm
- GB-Ob
- I-BGi
- I-Fc
- US-NYp
- US-Wc
Datierung: ca. 1809
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
DE PROFUNDIS, / By / The Chevalier Gluck. / A / Posthumous Work, / Engraved after the Manuscript / of / THE AUTHOR. / LONDON / Published by Cianchettini & Sperati Importers of Classical Music N.° 5 Princes St. Cavendish Square. / Price 5.s / Rymer Sc.t
Querformat, Titelbl. + S. 1–15; lateinisch
Quellennachweise:
Signatur: London 1818
Fundorte:
- A-Wn
- D-Mbs
- GB-Eu
- GB-Gu
- GB-Lbl
- GB-Lcm
- US-ATet
- US-Cn
- US-WS
Datierung: 1818
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Klavierauszug
Beschreibung:
DE PROFUNDIS.
In: SELECTION / OF / Sacred Music / FROM THE / Works / of some of the most / EMINENT COMPOSERS, / OF / Germany & Italy. / BY / C. I. Latrobe / VOL.4. / The Vocal Parts in Score. / The Instrumental adapted to the Pianoforte. / LONDON, 1818. / Printed & Sold by Robert Birchall, N.° 1333, New Bond Street. / Price Two Guineas. / The preceding Volumes of this Work may be had as above.
S. 49–64; lateinisch
Auf S. 49 über dem Titel: "Dedicated to the Memory of Her Royal Highness The Princess Charlotte of Saxe-Cobourg, who exchanged an earthly for a heavenly Crown, November 6.th 1817".
Quellennachweise:
Digitalisat (ex D-Mbs): http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV011914883/ft/bsb11131656?page=57
Personen:
Signatur: London 1962
Datierung: 1962
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Klavierauszug
Beschreibung:
De profundis. O, I cry unto Thee, hrsg. von Geoffrey Mason, Walton Music Corporation, London 1962, Klavierauszug mit lateinischem und englischem Text, Titels. + S. 2–8
Signatur: New York 1932
Datierung: 1932
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Klavierauszug
Beschreibung:
Lord in Thy Tender Mercy. A Penitential Motet by Christoph Wilibald von Gluck, hrsg. von Clarence Dickinson, H. W. Gray, New York 1932, Orgelauszug mit englischem Text, 5 S.
Signatur: New York 1966
Datierung: 1966
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Lord, in Thy Tender Mercy. Three-part Mixed Voices, S. A. B, arrangiert von Wayne Howorth, M. Witmark & Sons, New York 1966, Chorpartitur mit englischem Text, 8 S.
Signatur: Paris (1805)
Fundorte:
- A-Wn
- B-Bc
- D-Dl
- D-Mbs
- F-Pn
- GB-Lbl
- I-Bc
- I-BGc
- I-Vnm
- US-NYpm
Datierung: 1805
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
DE PROFUNDIS / Musique de Gluck / OUVRAGE POSTHUME / Gravé sur le Manuscrit Original de l'Auteur / PRIX 5tt. / A PARIS / A L'Imprimerie du Conservatoire de Musique Faubourg Poissonnière N°. 152.
Querformat, Titelbl. + S. (1)–2–15; lateinisch
Quellennachweise:
Hopkinson 50 A; RISM G 2632; Digitalisat (ex D-Dl): http://digital.slub-dresden.de/id415707358, Digitalisat (ex F-Pn): https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b90626420
Signatur: Paris/Porro (1805)
Fundorte:
- D-B
- F-ASOlang
- F-Pn
- GB-Lcm
- GB-Ob
- NL-DHnmi
- RUS-Mrg
- US-AAu
- US-WC
Datierung: 1805
Qualität: Bearbeitung
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
Musique Sacrée, N°. 6 / DE PROFUNDIS / Par / C. Gluck / Partition et Partiea / Executé à Vienne, à Rome et à Paris. / Traduction de P. Porro. / Orgue ou Piano de F. Dietrich / Prix 9 fs. et 9 fs. 50 Cs. port franc. / à Paris, / Chez P. Porro, Rue Beaurepaire, N. 16 [geänderte Adresse: Rue J. J. Rousseau, N° 14] / N. B. On peut exécuter Cet ouvrage à petit Orchestre ou avec / l'Orgue ou le Piano seulement: on trouve chez P. Porro, le Te Deum de / J. Haydn, Prix 21.fs et autres Musiques Religieuses.
Partitur + 8 Stimmen, Hochformat, Titelbl. + S. 2–21 (Partitur) und 8 Bl. (Stimmen); lateinisch/französisch
Quellennachweise:
Hopkinson 50 A (c), Auflage mit geänderter Adresse 50 A (d); RISM G 2636; Digitalisat Stimmen (ex D-B): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00007F6600000000
Personen:
Signatur: Paris nach 1825
Fundorte:
- NL-DHnmi
Datierung: nach 1825
Qualität: Originalgestalt
Überlieferungsform: Partitur
Beschreibung:
DE PROFUNDIS / Musique de Gluck / OUVRAGE POSTHUME / Gravé sur le Manuscrit Original de l'Auteur / PRIX 7.f 50.c / Au Magasin de Musique de Conservatoire / A PARIS / Chez JANET et COTELLE Editeurs M.ds de Musique du ROI au Mont d’Or Rue S.t Honoré , N.° 123 Hotel d'Aligre / et Rue de Richelieu N. 92. prés celle Feydeau.
Titelauflage des Druckes Paris (1805).
Quellennachweise:
Hopkinson 50 A (a); RISM G, GG 2634
Personen:
Literatur
Arend, Max: Glucks "De profundis". Eine Analyse und ein Protest, in: Zur Kunst Glucks. Gesammelte Aufsätze (= Deutsche Musikbücherei 21), Regensburg 1914, S. 38–58.
Howard, Patricia: A Note on Gluck's 'De Profundis', in: The Musical Times 105, Nr. 1455, Mai 1964, London 1964, S. 352–353.
Philippi, Daniela: Christoph Willibald Glucks "De profundis" und andere Werke, in: Musik & Kirche, Nr. 4, Juli/August 2014, Kassel usw. 2014, S. 278–279.
Erstellt von: Yuliya Shein
Zitierhinweis:
Christoph Willibald Gluck. Sämtliche Werke, GluckWV-online, URI:
https://www.gluck-gesamtausgabe.de/id/4-01-04-0 (17.03.2025)