"Bildung um 5"
- 15.06.2012
Unter dem Titel Was verraten uns die Quellen über die Werke von Christoph Willibald Gluck fand am 12. Juni 2012 im Rahmen der Reihe "Bildung um 5" der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe in Nürnberg ein Gesprächskonzert statt. Die Konzeption des Programms ging auf die am 28. Oktober 2011 unter gleichem Titel in der Mainzer Akademie gebotene Veranstaltung zurück und wurde von Tanja Gölz und Daniela Philippi (wissenschaftliche Beiträge) sowie Elisabeth Scholl und dem Ensemble L'arco cantabile (musikalische Darbietung) realisiert. Da die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe seit einigen Jahren Sponsor verschiedener Veranstaltungen und Themen um Christoph Willibald Gluck ist (Gluck-Festspiele, Gluck-Symposium u. a.), war von Seiten des Akademieprojektes Gluck-Gesamtausgabe eine Intensivierung des Kontaktes erwünscht. Zudem hat Frau Scholl, die Interpretin des Gesprächskonzertes, seit 2009 eine Professur für Barockgesang an der Nürnberger Hochschule für Musik inne, so dass auch ein lokaler Bezug betont wurde. Die Veranstaltung war gut besucht und erhielt durch repräsentative Mittel sowie die Gegenwart der Unternehmensleitung (Walter Bockshecker, Mitglied des Vorstands, eröffnete und Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Peter Schmidt wie auch die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Hannelore Wünsche, waren anwesend) besondere Aufmerksamkeit. Inhaltlich wurden Forschungsergebnisse zu Demofoonte (herauszugeben von Tanja Gölz) und Cythère assiégée (herauszugeben von Daniela Philippi), deren Edition derzeit im Rahmen der Gluck-Gesamtausgabe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz erarbeitet wird, präsentiert. Die musikalischen Darbietungen brachten ausgewählte Vokal- und Instrumentalstücke hieraus zu Gehör und verdeutlichten die thematisierten Aspekte.
... nach Datum
-
2023
- Januar 2023 (1 Eintrag)
-
2022
- November 2022 (1 Eintrag)
- Oktober 2022 (1 Eintrag)
- Juni 2022 (1 Eintrag)
-
2020
- Oktober 2020 (1 Eintrag)
- Juli 2020 (1 Eintrag)
-
2019
- November 2019 (1 Eintrag)
- Juli 2019 (2 Einträge)
- Mai 2019 (1 Eintrag)
- März 2019 (1 Eintrag)
-
2018
- Oktober 2018 (2 Einträge)
- August 2018 (1 Eintrag)
- Juni 2018 (1 Eintrag)
-
2017
- Dezember 2017 (1 Eintrag)
- Oktober 2017 (1 Eintrag)
- Januar 2017 (2 Einträge)
-
2016
- September 2016 (1 Eintrag)
- August 2016 (1 Eintrag)
- Februar 2016 (1 Eintrag)
-
2015
- November 2015 (1 Eintrag)
- Juni 2015 (2 Einträge)
- März 2015 (1 Eintrag)
- Januar 2015 (3 Einträge)
-
2014
- Oktober 2014 (1 Eintrag)
- September 2014 (1 Eintrag)
- August 2014 (1 Eintrag)
- Juli 2014 (2 Einträge)
- Juni 2014 (1 Eintrag)
- April 2014 (1 Eintrag)
- Januar 2014 (3 Einträge)
-
2013
- Dezember 2013 (1 Eintrag)
- November 2013 (2 Einträge)
- Oktober 2013 (2 Einträge)
- Mai 2013 (1 Eintrag)
- April 2013 (1 Eintrag)
- Januar 2013 (1 Eintrag)
-
2012
- August 2012 (1 Eintrag)
- Juli 2012 (2 Einträge)
- Juni 2012 (1 Eintrag)
- Januar 2012 (1 Eintrag)
-
2011
- Oktober 2011 (1 Eintrag)
- September 2011 (1 Eintrag)
- Mai 2011 (1 Eintrag)
- Januar 2011 (1 Eintrag)
-
2010
- Juni 2010 (1 Eintrag)
-
2009
- August 2009 (1 Eintrag)
- April 2009 (1 Eintrag)
-
2008
- Oktober 2008 (1 Eintrag)
- April 2008 (1 Eintrag)
-
2007
- Juli 2007 (1 Eintrag)
-
2006
- August 2006 (1 Eintrag)
-
2005
- Mai 2005 (1 Eintrag)
-
2002
- Mai 2002 (1 Eintrag)