Tircis et Doristée, Airs zu

GluckWV 7.2.1

Allgemeines

GGA-Band: VI/1

Werktyp: Oper

Uraufführungsort: 10. Mai 1756 / 19.(20.) September 1758, Schloss Laxenburg

Besetzung: Tircis, berger (Taille), Doristée, bergère (Dessus), Horiphesme, maître de forges (Basse-taille), Mr. Guillaume, opérateur, Bergers et Bergères, Forgerons; Archi

Authentizität: zweifelhaft

Personen

Genese

Entstehung:

Im Zeitraum von ca. 1755 bis 1765 war Gluck am Wiener Burgtheater für die "Komponierung der Theatral- und Akademienmusik" und damit unter anderem für die Einrichtung von Opéras-comiques für die dortige französische Truppe zuständig.1 Diese waren per se keine Schöpfungen eines einzelnen Komponisten, sondern flexible Zusammenstellungen präexistenter Stücke (Vaudevilles und Parodien von Opernarien) – hier wirkte Gluck also im eigentlichen Wortsinne als "compositeur". Neben denjenigen Opéras-comiques, die explizit unter seinem Namen angekündigt wurden und zahlreiche Airs nouveaux aus seiner Feder enthalten, gibt es auch Werke wie Tircis et Doristée (Erstaufführung in Wien am 10. Mai 1756, Wiederaufnahme am 19. [oder 20.] September 1758), für die Gluck zwar nicht als Autor genannt wird, bei denen aber dennoch anzunehmen ist, dass er für die Zusammenstellung der Musik verantwortlich zeichnete. Für die meisten Vokalnummern dieser Opéra-comique lässt sich die Herkunft identifizieren; bei vier Airs nouveaux, die vermutlich bei der Wiederaufnahme im Jahre 1758 erklungen sind, mag es sich jedoch um Neukompositionen handeln, für die aufgrund seines Amtes durchaus Gluck als Autor zu vermuten ist. Bei der Arie "Je vois tomber le rival" handelt es sich um Glucks eigene Bearbeitung der Arie "Quercia annosa sull'erte pendici" aus seiner Oper L'innocenza giustificata.
(Vgl. das Vorwort von Yuliya Shein zu Geistliche und weltliche Vokalmusik, GGA VI/1, Kassel usw. 2022.)

1Aktennotiz des Wiener Obersthofmeisteramtes vom 3. Januar 1761 (wiedergegeben in: Robert Haas, Gluck und Durazzo im Burgtheater, Zürich usw. 1925, S. 40).

Zeitgenössische Berichte:

Johann Josef Khevenhüller-Metsch, Tagebucheintrag vom 10. Mai 1756, 19. und 24. September 1758 (Aus der Zeit Maria Theresias. Tagebuch des Fürsten Johann Josef Khevenhüller-Metsch Kaiserlichen Obersthofmeisters 1742–1776, hrsg. von Rudolf Graf Khevenhüller-Metsch und Hanns Schlitter, Bd. 4: 1756–1757, Wien–Leipzig 1910, S. 19, Bd. 5: 1758–1759, Wien–Leipzig 1911, S. 61f.).

Philipp Gumpenhuber, Répertoire de tous les Spectacles qui ont été donnés au Théâtre près de la Cour, Eintrag vom 20. und 24. September, 2. und 26. Oktober 1758 (US-CAh, MS Thr. 248).

Uraufführungsort:

Werkteile

Alle öffnen Alle schließen

Air: "Un papillon que la lumière attire" (Tircis)

Szene: 2

V.I/II, (Va.), B.

incipit G xF 3/4 4''Dq8C4'Bq8A4G/2F8GA/4''CC8'BA/{BA}4G-/

Un papillon que la lumière attire

Air: "Si trop d'amour devient un crime" (Tircis)

Szene: 2

Allegro; V.I/II, (Va.), B.

incipit G xF 3/4 4GGG/2G4-/AGA/2B4A/

Si trop d'amour devient un crime

Air: "La chûte d'un torrent" (Doristée)

Szene: 4

Allegro; V.I/II, (Va.), B.

incipit G 6/8 8G/{''C'B}''C{'ED}C/4.F+4F{6GA}/4.G4C

La chûte d'un torrent

Air: "Dans ce cœur que tu fis éclore" (Tircis)

Szene: 7

V.I/II, (Va.), B.

incipit G bB c/ 8FF/4A8GA4B{8AG}/{AG}2F8''DD/4C'FB8AB/q4A2G

Dans ce cœur que tu fis éclore, toi seule allumas les désirs

Air: "Je vois tomber le rival" (Horiphesme)

Szene: 11

Allegro; V.I/II, (Va.), B.

incipit F-4 xFCG c ,C8.,,A6,C/4E8.C6E4A8.E6'C/4,BEE8.,,B6,E/4G8.E6G4B8.E6'D/4C,A

Je vois tomber le rival qui m'outrage, je vois tomber le rival qui m'outrage

Übernahmen

Alle öffnen Alle schließen

Air: "Je vois tomber le rival" (Horiphesme)

Allegro; V.I/II, (Va.), B.

incipit F-4 xFCG c ,C8.,,A6,C/4E8.C6E4A8.E6'C/4,BEE8.,,B6,E/4G8.E6G4B8.E6'D/4C,A

Je vois tomber le rival qui m'outrage, je vois tomber le rival qui m'outrage

Übernommen aus:

    Innocenza giustificata, L', No. 8 Aria: "Quercia annosa sull'erte pendici" (Valerio)

    Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Fg.; Trbe.I/II; Cembalo

    incipit G xFC c 4F{8.D6F}/4A{8.F6A}/''4D{'8.A''6F}/4E'A

    incipit g xFC c ,4F{8.D6F}/4A8.F6A/'4D,8.A'6F/4E,A

    Quercia annosa sull'erte pendici

    incipit g xFC c ,4F{8.xG6xA}/4B8.F6B4'D8.C6,B/'4C,xA

    Che se'l verno le chiome la sfronda

Quellen

Alle öffnen Alle schließen

Musik

Handschriften

Abschrift

Das ganze Werk

Signatur: I-Tn, Foà 64 (olim: N 800 und 180561)

Fundort: I-Tn

Datierung: 1758, spätestens 1764

Qualität: Originalgestalt

Überlieferungsform: Partitur

Beschreibung:

Partitur von 16 Gesangsnummern, Querformat: 22 x30 cm, 47 Bl.

Quellennachweise:

Digitalisat: https://www.internetculturale.it/it/16/search/viewresource?id=oai%3Awww.internetculturale.sbn.it%2FTeca%3A20%3ANT0000%3AN%3ATO0265_Foa_64&case=&instanceName=mag&descSource=Biblioteca+digitale&descSourceLevel2=MagTeca+-+ICCU

Personen:

Literatur

Brown, Bruce Alan: Gluck and the French Theatre in Vienna, Oxford 1991. ISBN/ISSN: 0193164159

Haas, Robert: Gluck und Durazzo im Burgtheater (Die Opéra comique in Wien), Zürich–Wien–Leipzig 1925.

Erstellt von: Yuliya Shein
Zitierhinweis: Christoph Willibald Gluck. Sämtliche Werke, GluckWV-online, URI: https://www.gluck-gesamtausgabe.de/id/7-02-01-0 (27.04.2024)

Zurück zur Liste