Suisse, Le (Il svizzero)

GluckWV 2.2.22

Allgemeines

GGA-Band: II/3

Wotquenne-Nummer: deest

Werktyp: Ballett

Werkbezeichnung: Grand Ballet

Uraufführungsort: 17. November 1759, Wien, Kärntnertortheater

Besetzung: Fl.I/II, Ob.I/II, Fg.; Cor.I/II; Archi; Cembalo

Informationen zur Uraufführung:

Choreographie - Charles Bernardi, Ausführende: Jeune Fille - vmtl. Bettina Buggiani, Maître - vmtl. Gennaro Magri

Authentizität: zugeschrieben

Personen

Genese

Entstehung:

Philipp Gumpenhuber verzeichnet in seinem Repertoire des Wiener Kärntnertortheaters1 am 17. November 1759 eine Aufführung von Les Deux Avanturieres bizarres [?] mit zwei neuen"Grands Ballets". Bei einem der Ballette handelte es sich um Le Suisse – die im Schlossarchiv in Čezký Krumlov erhaltene Notenabschrift verwendet den italienischen Titel "Il Svizzero" –, das zweite Ballett der Aufführung konnte nicht identifiziert werden. Im Szenar von Le Suisse beschreibt Gumpenhuber ein Fest in einem kleinen Schweizer Dorf, mit dem der Geburtstag der reichsten Frau des Landes gefeiert wird. Offenbar ging es vor allem darum, typische der Schweiz zugeschriebene Attribute zu präsentieren, denn Gumpenhuber berichtet, dass bereits das erste Tableau alles zeige, "was in diesem Land normalerweise bei Sonnenaufgang passiert" ("ce Ballet commence en representant dans un Tableau tout ce qui il arrive ordinairement au lever du Soleil en tels endroits"). Für die Gestaltung der Choreographie, die er dem grotesken Stil zuweist, findet Gumpenhuber lobende Worte ("ce Ballet fort bien arrangé, et d'une manière grotesque").

Nach der vermutlich v.a. aus Tänzen mit Divertissement-Charakter bestehenden Einleitung tritt eine Solistin auf (möglicherweise Camilla Paganini als Primaballerina) und bringt ein Handlungselement in das Ballett, indem sie den anderen Dorfbewohnern Streiche spielt. Der ganze Ort versammelt sich, als der Dorfvorsteher auftritt, woraus ein Gruppentanz resultiert. Es folgt eine Szene mit Festbankett, bei dem "verschiedene unterhaltsame Zwischenfälle" passieren ("plusieurs accidents fort divertissants"), vermutlich zur Musik des überdurchschnittlich langen Satzes 29. Doch auch Satz 22, der die Melodie eines französischen Vaudeville verwendet, lässt einen inhaltlichen Zusammenhang vermuten: Eine Sammlung französischer Chansons aus dem 18. Jahrhundert verzeichnet es unter dem Titel "Laquais versez du vin" (vgl. D-W, 126 Blank. 18; RISM 451505187). Die Melodie war offenbar weit verbreitet, da sie sich auch in einer Ballettmusik aus dem Besitz Friedrich Ludwig Schröders wiederfindet (vgl. D-Hs, ND VII 463; RISM 450016491) und später auch von Johann Adam Hiller in seiner komischen Oper Die Jubelhochzeit (1773) für die Arie "Kommt einst der Bruder Lüderlich zurück" verwendet wurde. Für den Beginn von Satz 4 wurde ebenfalls eine offenbar bekannte Melodie gewählt, nämlich die ersten Takte von Francesco Gasparinis Arie "Ogni memoria de torti miei" aus Anfitrione (1707; vgl. D-SHs, Mus.B5:1; RISM 250004550). Bereits die Sinfonia übernimmt die ersten Takte aus Carl Heinrich Grauns Sinfonia zu Alessandro e Poro (1744), während Satz 7 den Beginn der Tonfolge einer Anglaise verwendet, auf die auch Wolfgang Mozart für sein Duett "Vivat Bacchus" in Die Entführung aus dem Serail zurückgriff. Satz 8 bringt eine bekannte Walzermelodie rhythmisch variiert (vgl. B-Br, Ms III 1043 (17) Mus (olim: Mss divers 3541); RISM 704001303); ebenfalls stark verändert durch Oktavtranspositionen verwendet Satz 16 die in Belgien als "La Charles Lorraine" verbreitete Melodie eines Kontretanzes (vgl. RISM 702006640 oder 702020122).

Während Gumpenhuber Charles Bernardi als Choreograph des Nationenballetts eindeutig angibt, erfolgte die Zuschreibung der Ballettmusik an Gluck aufgrund seiner Anstellung als "Compositore von der Music zu denen Balletten" an beiden Wiener Theatern in der Saison 1759/60.

Laut Gumpenhuber waren in der Saison 1759/60 am Kärntnertortheater folgende Tänzerinnen und Tänzer engagiert:
[Gennaro] Magri (detto Genariello) - [Camilla] Paganini (ainée)
[Giovanni] Guidetti - [Bettina] Buggiani
[Onorato] Viganò - [Josepha bzw. Giuseppa] Fusi
[Vincenzo] Turchi (ainé) - [Barbara] Scotti
[Giovanni Antonio Gastone] Boccherini - [Elena] Paganini (cadette)
[Joseph] Hornung - [Adriana] Giropoldi
[Cortolo] Constantini - [Giulia] Gavazzi
Michel [= Michael Pösinger] - [Eleonora] Leinhauss [Leinhaas]
[Ignaz] Seve
[Johann] Hopp

Werkgeschichte:

Obwohl Gumpenhuber in seinen kalendarischen Aufzeichnungen für das Kärntnertortheater im Jahr 1759 keine genauen Angaben über die Wiederholungen der Ballette macht, ist von weiteren Aufführungen auszugehen, genaue Daten sind jedoch nicht zu ermitteln. 

Zeitgenössische Berichte:

1Philipp Gumpenhuber, Repertoire de Tous les Spectacles, qui ont été donné au Théatre de la Ville, recueilli par Monsieur Philippe Gumpenhuber, Eintrag vom 17. November 1759 und S. 73 (US-CAt, MS Thr. 248.1).

Uraufführungsort:

Werkteile

Alle öffnen Alle schließen

Sinfonia Allegro assai

Allegro assai; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G2 xF c D^B^''G'D^B^''G'D^B^''G6-{'DEF}/{8GD}{AD}4B6-{DEF}/{8GD} {AD}4B6q''D{8.Ct3'B''C}/{8D6C'B}{''CDEF}{8GD'BG}/

No. 1 Adagio

Adagio; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 bBE 2/4 {8,GB}{BA}/{B'D}{DC}/{8.,B6'G}{8.E6A}/{8GxF}4G/

No. 2 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Fl.I/II, (Fg.); Cembalo

incipit G-2 xF 6/8 B8''G4'A8''F/4'''D8''Bq8B4A8F/4'''D8''B4B8G/4Ft8E4D8-/

No. 3 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 6''D/{8D6-D}{8D6-D}/{EGFA}{8GE}/{8.Dt3CD}{8ED}/{6DCC'B}{8A6-''D}/

No. 4 Andante

Andante; V.I/II; Vc.; Ob.I solo, Ob.II solo; Cembalo

incipit G-2 xF 6/8 {8.''D6'B8''C}{8.D6E8D}/{8.C6'B8A}4B8G/{8.''D6'B8''C}{8.D6E8D}/ {8.C6'B8A}4G8-/

No. 5 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 ,B^'GD^A/{6DGGB}{AFFD}/8''D-D-/D-D-/

No. 6 Andante

Andante; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xFC 2/4 8A/{F^''D'F^''D}{8.E3DE}/{8FC}{D6.'F3D/{8A6.F3D}{8A''D}/{C'BA}/

No. 7 Andante grazioso

Andante grazioso; V.I/II, Vc., B.; Fl.I/II, (Fg.); Cembalo

incipit G-2 xF 3/4 ''G/D{8DEDC}/4'BBB/''C'AA/2B4''G/

No. 8 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xFC 2/4 8A/{8.''D6'A}{8.''F6'A}/{8.''D6'A}{8.''F6'A}/{8''AG}{FE}/4'A^''F{8D'A}/

No. 9 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Fl., Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xF 3/8 8''D/G{6GBG'''D}/qD{8C''BA}/q6G{8FED}/4G8D/

No. 10 Andante

Andante; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xF 3/8 8E/{,BB'E}/{,BB}{6'GF}/{8E6EF}{GE}/4F8E/

No. 11 Andante

Andante; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 {8D6DC}{8,B'D}/{8E6EG}4D/{6.C6,B6.'C3D}{6.,B3A6.B3'C}/ {6.,A3G6.A3B}4G/

No. 12 Allegro moderato

Allegro moderato; V.I/II, Vc., B.; Fl., (Fg.); Cembalo

incipit G-2 xF 3/4 8G/{DGG}/{EAA}/{D''CC}/4'B8G/

No. 13 Andante molto

Andante molto; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 {8,G^'D,G^'E}/{,G^'DG}{,G^'D,G^'E}/{,G^'DB}{,G^'D,G^'E}/ {,G^'D''D}6q'F{EDEF}/4G

No. 14 Andante

Andante; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xFC 2/4 {8DF}{DF}/{6DFDF}{DFDF}/{8EG}{EG}/{6EGEG}{EGEG}/

No. 15 Allegro moderato

Allegro moderato; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 {8,B^'D''D}/{'C^'E''E}{,A^'F''F}/{GB}{,B^'D''D}/{'C^EA}{,A^'FD}/4,B^'G

No. 16 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cembalo

incipit G-2 xF 3/8 {8''D,GG}/{''E,GG}/{''D,GG}/4'F8D/

No. 17 Andante

Andante; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 6/8 ''C8C{8.'A6B8A}/4''D8'F{8.E6F8G}/4''C8C{8.'A6''F8D/q6C{8.'B6A8B}4.''C/

No. 18 Presto

Presto; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 2/4 4'C^E^''C{8.'E^''C6'E^''C/4'F^A{8.F^A6F^A}/4G^''D^F{8.D^F6D^F}/4C^E{8.C^E6C^E}/

No. 19 Andante

Andante; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 6/8 8G/4E^''C8E4'E^''C8''E/{D6'DC,BA}4G8'G/{D,G'G}{F,G'F}/ {E^''C6'GFED}4C8G/

No. 20 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xFC 2/4 D^A^''F/'D^A^''A{6GFGE}/q8E{FD}4'D^A^''F/'D^A^''A{6GFGE}/4D

No. 21 Allegro moderato

Allegro moderato; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xFC 6/8 8A/{D^FAA}{C^EAA}/{D^FAA}4D^F^A8A/{D^FAA}{C^EAA}/4.D^F^A4-

No. 22 Presto

Presto; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xFC 2/4 8A/{6''DCDE}{FEFG}/4A8-F/{6GFGA}{BAB'''C}/4D8-

No. 23 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xF 3/8 {6GB''D'B''C'A}/{GB''D'B''C'A}/{GB''D'B''ED}/q8D4C8'B/

No. 24 Andante

Andante; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 {3GFGA}/{8G3BAB''C}{8'B6.''G3D}/q6D{8ED}+ {D6.'D3''C}/q6C{'8B6.D3B}q6B{8A6.D3F}/

No. 25 Allegro molto

Allegro molto; V.I/II, Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xF 6/8 8''D/{'B^''G'B^''G'B^''G}{'A^''F'A^''F'A^''F}/{GD'B}4G8G/{AB''C} {'B''CD}/qD4.C4'B

No. 26 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Fl., (Fg.); Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 {8''D'B}-''E/4C{8'A''D}/{'BGFG}/{6AGAB}4A/

No. 27 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 {6''DD}/{'BBGG}{''DDGG}/{FD'AF}{D''DDD}/{'BBGG} {''DDGG}/4'D^A^''F8-

No. 28 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Fl., (Fg.); Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 {8''D'B}-''E/4C{8'A''D}/{'BGFG}/{6AGAB}4A/

No. 29 Allegro assai

Allegro assai; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G xF 3/8 4'''D8C/4''B8A/4G8F/4G8-/

Ob.I/II

incipit G xF 3/8 {6,BGBG'C,G}/{BGBGAG}/{BGBG'FD}/{GDC,BAG}/

V.I/II

No. 30 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xFC 6/8 8''D/4'A8A4B8A/{B''CD}{CDE}/4D8D4'A8A/4.D^F4D^F

No. 31 Minor

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Fl.I/II, (Fg.); Cembalo

incipit G-2 xFC 2/4 8A/{8.F6G}{8AG}/{8.F6G}{8AA}/{EA}{FA}/{xGEA}

No. 32 Allegro

Allegro; V.I/II, Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xFC 6/8 8D^A/4D^''D8'A4D^''D8'A/4D^F^A8A4D^F^A8A/4D^''D8'A4D^''D8'A/4D^F^A 8A4D^F^A8A/

Übernahmen

keine

Quellen

Alle öffnen Alle schließen

Musik

Handschriften

Abschrift

Das ganze Werk

Signatur: CZ-K, No 70 K II

Fundort: CZ-K

Datierung: 1759/1760

Qualität: Originalgestalt

Überlieferungsform: Stimmen

Beschreibung:

9 Stimmen, Hochformat: 30 x 22,5 cm, 65 Bl., Provenienz: Schwarzenbergische Musikaliensammlung der Schlossbibliothek in Krumau (Český Krumlov)

Quellennachweise:

Brown, S. 466; RISM Online ID no. 1001052572

Personen:

Literatur

Brown, Bruce Alan: Gluck als Hauskomponist für das französische Theater in Wien, in: Gluck in Wien. Kongreßbericht Wien 1987 (= Gluck-Studien 1), hrsg. von Gerhard Croll und Monika Woitas, Kassel usw. 1989, S. 89–99. ISBN/ISSN: 3761809298, 9783761809297

Brown, Bruce Alan: Gluck and the French Theatre in Vienna, Oxford 1991. ISBN/ISSN: 0193164159

Brown, Bruce Alan und Rushton, Julian: Gluck, Christoph Willibald, in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Second Edition, Vol. 10 Glinka to Harp, hrsg. von Stanley Sadie und John Tyrrell, Oxford 2001, S. 24–58.

Brown, Bruce Alan: Magri in Vienna: The Apprenticeship of a Choreographer, in: The Grotesque Dancer on the Eighteenth-Century Stage. Gennaro Magri and his World, hrsg. von Rebecca Harris-Warrick und Bruce Alan Brown, Madison 2005, S. 62–90. ISBN/ISSN: 9780299203542

Erstellt von: Vera Grund
Zitierhinweis: Christoph Willibald Gluck. Sämtliche Werke, GluckWV-online, URI: https://www.gluck-gesamtausgabe.de/id/2-02-22-0 (11.12.2024)

Zurück zur Liste