Ziel der GGA ist es, Glucks Gesamtwerk in einer historisch-kritischen Edition für Wissenschaft und musikalische Praxis vorzulegen. Hierzu gehören neben dem Notentext und dessen textkritischer Kommentierung umfangreiche Informationen zur Werkgeschichte und zur zeitgenössischen Rezeption...
Zur Projektbeschreibung
Aktuelles aus dem Projekt
Geistliche und weltliche Vokalmusik (VI/1), herausgegeben von Yuliya Shein, Mainz, Bärenreiter-Verlag, Kassel usw. 2022.
Der vorliegende Band der Gluck-Gesamtausgabe enthält die kritische Edition einzelner unter dem Namen Christoph Willibald Gluck...
Weiterlesen
Am 10.–11. November 2022 fand in den Räumlichkeiten der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), Dresden ein Workshop zum Thema Digitale Quellen- und Werkverzeichnisse statt. Dieses Treffen wurde vom neuen...
Weiterlesen
Am 6. Oktober 2022 fand an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig der jährliche Akademientag statt. Die Veranstaltung wurde von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften organisiert und widmete sich dieses Jahr dem Thema...
Weiterlesen
Am 10. Juni 2022 besuchten Studierende der Goethe-Universität, Frankfurt am Main im Rahmen des Blockseminars zum Thema "Music Edition: Concepts and Methods“ (Lehrveranstaltung geleitet von Prof. Dr. Cristina Urchueguía, Universität Bern) die Mainzer...
Weiterlesen
Soliman second, ou Les Trois Sultanes (IV/4), herausgegeben von Yuliya Shein, Mainz, Bärenreiter-Verlag, Kassel usw. 2020.
Bei der vorliegenden kritischen Edition handelt es sich um die Musik zur Verskomödie Soliman second, ou Les Trois Sultanes von...
Weiterlesen
Das Herausgebergremium und die Mitarbeiter/innen der Gluck-Gesamtausgabe trauern um Dr. Gabriele Buschmeier, die am 14. Juli 2020 nach schwerer Krankheit im Alter von 65 Jahren verstorben ist und in unserem Vorhaben eine unvorstellbare Lücke...
Weiterlesen
Cythère assiégée (Paris 1775) (IV/9), herausgegeben von Daniela Philippi, Frankfurt am Main, Bärenreiter-Verlag, Kassel usw. 2019.
Glucks dreiaktige Cythère assiégée wurde 1775 an der Académie royale de musique in Paris uraufgeführt. Sie ist eine...
Weiterlesen
Im Rahmen der 7. Internationalen Gluck-Opern-Festspiele Nürnberg fand am 5.–7. Juli 2019 das musikwissenschaftliche Symposium mit dem Leitthema Die andere Stimme. Hohe Männerstimmen zwischen Gluck und Rock statt. Die Tagung wurde von der...
Weiterlesen
Auf Grundlage der von Irene Brandenburg im Rahmen der Gluck-Gesamtausgabe vorgelegten Edition des Dramma per musica Antigono (III/20) wird bei den 7. Internationalen Gluck-Festspielen die 1756 in Rom uraufgeführte Gluck'sche Oper in konzertanter Form...
Weiterlesen
Ballettmusiken: Les Corsaires (Wien 1759), Le Prix de la Danse (Wien 1759), Le Berger magicien (Wien 1759), Les Miquelets espagnols (Wien 1759), Le Naufrage (Wien 1759), Les Faunes (Wien 1760), Les Trois Couleurs (Wien 1760) (II/4), herausgegeben von...
Weiterlesen
Nachrichtenarchiv