Savoiards, Les (Il savoiardo)

GluckWV 2.2.11

Allgemeines

GGA-Band: II/3

Wotquenne-Nummer: deest

Werktyp: Ballett

Werkbezeichnung: Grand ballet

Uraufführungsort: 30. Mai 1759, Wien, Kärntnertortheater

Besetzung: Fl.I/II, Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Archi; Cembalo

Informationen zur Uraufführung:

Choreographie - Charles Bernardi, Ausführende: un Savoiard - vmtl. Gennaro Magri

Authentizität: zugeschrieben

Personen

Genese

Entstehung:

Am 30. Mai 1759 verzeichnet Philipp Gumpenhuber in seiner Chronologie für das Wiener Kärntnertortheater1 eine Aufführung von Carlo Goldonis Lustspiel La Vedova Scaltra, ou La Veuve rusée, das bereits mehrfach in deutscher Übersetzung als Die schlaue Wittib in Wien gegeben worden war. Teil der Vorstellung waren außerdem "Deux grands Ballets Nouveaux", bei denen es sich um Les Savoiards und Les Turcs handelte, die auch in der im Schlossarchiv in Český Krumlov erhaltenen Abschrift CZ-K, No 80 K I gemeinsam als "Ballo 1mo: Il Turko" und "Ballo 2do: Il Sajojardo [sic]" enthalten sind. Als Choreograph kann dank Gumpenhubers Aufzeichnungen Carlo Bernardi eindeutig identifiziert werden. Die Zuschreibung der Musik zu Gluck erfolgte hingegen aufgrund seiner Anstellung als "Compositore von der Music zu denen Balletten" an beiden Wiener Theatern in der Saison 1759/60. Die Bevölkerung Savoyens erfreute sich als Sujet für das Musiktheater europaweit größter Beliebtheit. In Wien waren bereits 1756 und 1758 Savoyarden-Ballette von Franz Hilverding und Joseph Starzer aufgeführt worden. Den Handlungsort des neuen Balletts gibt Gumpenhuber detailliert an: ein Dorf am Fuße des Mont Cenis. Die Dorffrauen bereiten ein Fest zur Rückkehr ihrer Männer in die Heimat vor und feiern ihre Ankunft mit Tanz und Gesang. Ein Handlungselement wird durch den Scherz eines Dorfbewohners eingeführt, der vorgibt, das Dorf würde brennen. Bemerkenswerter als das pantomimisch-dramatische Element der Handlung erschien Gumpenhuber jedoch die "authentische" Darstellung der Savoyen ("à quoi suit un pas de deux, et un pas de trois, qui represente parfaitement la maniere, et la vivacité de ces gens-là"). Jedoch deutet sein Szenar an, dass die "Authentizität" an einem anderen als dem französischen Bild der Savoyarden gemessen wurde, da die typischen Klischees – Savoyarden als Schausteller mit Guckkästen und dressierten Murmeltieren, wie beispielsweise in Jean-Baptiste François Dehesses Les Savoyards ou les Marmottes (Théâtre Italien, 1749) – nicht zum Tragen kamen. Musikalisch wurden hingegen versatzstückhaft "savoyardische" Elemente verwendet, wie der Notenabschrift CZ-K 80 aus dem Schlossarchiv in Český Krumlov zu entnehmen ist. So findet sich die Melodie der Hauptstimme der Sätze 6 und 7 in einer Sammlung national konnotierter Melodien aus dem 18. Jahrhundert als "Aria savojarda che si cantano si ballano" (vgl. D-Mbs Mus.Ms. 4117). Bei der Melodie der No. 6 handelte es sich offenbar um ein bekanntes Lied savoyischer Prägung, da es auch Nicolas-Marie Dalayrac in seinem Les Deux petits Savoyards 1789 aufgriff. Die fragmentarische Verwendung der ersten Takte der Arie "Padre, perdona" aus Baldassare Galuppis 1758 erstmals in Padua aufgeführter Opera seria Demofoonte im Satz 16 scheint dagegen eine perzeptive Übernahme aus dem Gedächtnis zu sein.
Laut Gumpenhuber waren in der Saison 1759/60 am Kärntnertortheater folgende Tänzerinnen und Tänzer engagiert:
[Gennaro] Magri (detto Genariello) - [Camilla] Paganini (ainée)
[Giovanni] Guidetti - [Bettina] Buggiani
[Onorato] Viganò - [Josepha bzw. Giuseppa] Fusi
[Vincenzo] Turchi (ainé) - [Barbara] Scotti
[Giovanni Antonio Gastone] Boccherini - [Elena] Paganini (cadette)
[Joseph] Hornung - [Adriana] Giropoldi
[Cortolo] Constantini - [Giulia] Gavazzi
Michel [= Michael Pösinger] - [Eleonora] Leinhauss [Leinhaas]
[Ignaz] Seve
[Johann] Hopp

Werkgeschichte:

Obwohl Gumpenhuber in seinen kalendarischen Aufzeichnungen über das Kärntnertortheater im Jahr 1759 keine genauen Angaben über die Wiederholungen der Ballette macht, ist von weiteren Aufführungen auszugehen, genaue Daten sind jedoch nicht zu ermitteln. Im Jahr 1773 wurde unter dem Titel Die Zurückkunft der Savojarden im Kärntnertortheater ein Ballett gegeben, für das Francesco Marinelli die Choreographie schuf und dessen Titel an einen Zusammenhang mit dem Ballett denken lässt.

Zeitgenössische Berichte:

1Philipp Gumpenhuber, Répertoire de tous les Spectacles qui ont été donnés au Théâtre de la Ville, Eintrag vom 30. Mai 1759 und S. 67 (US-CAh, MS Thr. 248.1).

Uraufführungsort:

Werkteile

Alle öffnen Alle schließen

Sinfonia Allegro assai

Allegro assai; V.I/II, Va., Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 c E^''C8-E{GFED}/4E8-E{GFED}/E-C-D-'B/

No. 1 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 6/8 8G/4E^''C8'E^''C4'E^''C8E/4G8B4'''C8'G/4E^''C8'E^''C4'E^''C8C/4'B8xF,4,B^'G

No. 2 Minor

V.I/II, Va., Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 bBEA 6/8 8''C/4G8E4D8C/{8.G6F8E}4D8'G/4''E8'B{''C'BA}/4G8F4E

No. 3 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 6/8 8G/4E^''C8'E^''C4'E^''C8E/4G8B4'''C8'G/4E^''C8'E^''C4'E^''C8C/4'B8xF,4,B^'G

No. 4 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 6/8 8''G/4.C^'''C''C^'''C/4''C^'''C8''C^'''C4''C^'''C8-/4''C^'''C8''G{AFD}/4'Bt8A4G

No. 5 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xF 2/4 {6BAGF}{GAB''C}/{DEFG}{FEDC}/{'B''CDE}{DC'BA}/{BAGF}4G/

No. 6 Andantino

Andantino; V.I/II, Va., Vc., B.; Fl.I/II, (Fg.); Cembalo

incipit G-2 bBE 2/4 G{8AB}/q6B4AD/{8GA}{BG}/{A6AA}{8AA}/

No. 7 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 bBE 2/4 8G/{G''D}{ExC}/4D{8D'G}/{AB}{''CC}/q6D{8C6'BA}{8GG}/

No. 8 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Fl.I/II, (Fg.); Cembalo

incipit G xF 6/8 ''4.BA/GF/4E8'''C{8.''B6A8G}/{8.F6E8F}4G8-/

No. 9 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Ob.I/II; Cembalo

incipit G-2 xF 6/8 {8.''D6C8'B}{4''E8E}/{8.''D6C8'B}{4''E8E}/4D8'B4''D8'B/{''DEC}4D8'B/

No. 10 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 2/4 {8.E^''C3EF}{8GG}/{'G^''G6.'G3A}{8GF}/{E6''CE}{ED'BG}/{8G^''G6.E3C} {8'D^BG}/

No. 11 Prestissimo

Prestissimo; V.I/II, Va., Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 3/8 {6G''CEGEC}/{'G''CEGEC}/{'GB''DFD'B}/{'GB''DFD'B}/

No. 12 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Ob.I/II, (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 6/8 8G/{E^''C'E^''C'E^''C}{'E^''CEG}/{A6FG8A}4G8'G/{A''AF}{'G''GE}/ {'A''FD}q6C{8'BAG}/

No. 13 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 bBE 2/4 {8B''D}'B-/{''DF}D-/{FD}{8.Ft3EF}/4G8F-/

No. 14 Grazioso

Grazioso; V.I/II, Va., Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 bBE 3/8 {6B''DDFFB}/{BFFDD'B}/{''CDEDC'B}/{ABAG8F}/

No. 15 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 bB 2/4 {8FA}{''C'A}/{CE}{BG}/{FA}{''C'A}/{6GFED}4C/

No. 16 Larghetto

Larghetto; V.I/II, Va., Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xFC 3/4 8-q6''E{D3CD}{8FD}{AF}/-q6F{E3DE}{8GE}{BG}/-q6G{F3EF}{8AF} {'''D''F}/-{BAG}{FE}/

No. 17 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 xFC 2/4 {8''DF}{AF}/{'''D''B}4B/{8'A''E}{GE}/{AF}4F/

No. 18 Presto

Presto; V.I/II, Va., Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xFC 3/8 {(6DFA)}{(DFA)}{(FED)}/{,A'CE}{,A'CE}{C,BA}/{'DFA}{DFA}{FED}/{,A'CE}{CEA}{,AB'C}/

No. 19 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xFCG 6/8 8''E/4A8E4'''C8''E/{AGA}4'''C8''E/{FEF}{GFG}/4A8E4F8E/

No. 20 Minor

V.I/II, Va., Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 6/8 8''E/4C^A8E4C^A8E/{AGF}4E8E/{EDE}{FED}/{'B''C'xG}4A/

No. 21 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; (Fg.); Cor.I/II; Cembalo

incipit G-2 xFCG 6/8 8''E/4A8E4'''C8''E/{AGA}4'''C8''E/{FEF}{GFG}/4A8E4F8E/

Übernahmen

Alle öffnen Alle schließen

No. 6 Andantino

Andantino; V.I/II, Va., Vc., B.; Fl.I/II, (Fg.); Cembalo

incipit G-2 bBE 2/4 G{8AB}/q6B4AD/{8GA}{BG}/{A6AA}{8AA}/

Entlehnungen aus fremden Werken:

"Aria savoiarda" in der Sammlung "Antiche ariette nazionali anche de' piu remoti paesi" (vgl. D-Mbs, Mus. Ms. 4117).

No. 7 Allegro

Allegro; V.I/II, Va., Vc., B.; Cembalo

incipit G-2 bBE 2/4 8G/{G''D}{ExC}/4D{8D'G}/{AB}{''CC}/q6D{8C6'BA}{8GG}/

Entlehnungen aus fremden Werken:

"Aria savoiarda" in der Sammlung "Antiche ariette nazionali anche de' piu remoti paesi" (vgl. D-Mbs, Mus. Ms. 4117).

Quellen

Alle öffnen Alle schließen

Musik

Handschriften

Abschrift

Das ganze Werk

Signatur: CZ-K, No 80 K I

Fundort: CZ-K

Datierung: vmtl. 1759

Qualität: Originalgestalt

Überlieferungsform: Stimmen

Beschreibung:

10 Stimmen, Hochformat: ca. 30,5 x 21 cm, 55 Bl., zusammengebunden mit den Stimmen zum Ballett Les Turcs (Il turco) (insgesamt 132 Bl. + Umschlag), Provenienz: Schwarzenbergische Musikaliensammlung der Schlossbibliothek in Krumau (Český Krumlov)

Quellennachweise:

RISM Online ID no. 1001052828

Personen:

Einzelne Teile

No. 6 Andantino, Signatur: D-Mbs, Mus. ms. 4117

Fundort: D-Mbs

Datierung: 18. Jh.

Qualität: Originalgestalt

Überlieferungsform: Stimmen

Beschreibung:

Aria savoiarda in der Sammlung Antiche ariette nazionali anche de' piu remoti paesi. Ms. Prezioso, S. 12, nur Melodie

Quellennachweise:

RISM Online ID no. 455021009 und 455021011; Digitalisat (ex D-Mbs): http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059360-9

No. 7 Allegro, Signatur: D-Mbs, Mus. ms. 4117

Fundort: D-Mbs

Datierung: 18. Jh.

Qualität: Originalgestalt

Überlieferungsform: Stimmen

Beschreibung:

Aria savoiarda in der Sammlung Antiche ariette nazionali anche de' piu remoti paesi. Ms. Prezioso, S. 12, nur Melodie

Quellennachweise:

RISM Online ID no. 455021009 und 455021011; Digitalisat (ex D-Mbs): http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059360-9

Literatur

Brown, Bruce Alan: Gluck als Hauskomponist für das französische Theater in Wien, in: Gluck in Wien. Kongreßbericht Wien 1987 (= Gluck-Studien 1), hrsg. von Gerhard Croll und Monika Woitas, Kassel usw. 1989, S. 89–99. ISBN/ISSN: 3761809298, 9783761809297

Brown, Bruce Alan: Gluck and the French Theatre in Vienna, Oxford 1991. ISBN/ISSN: 0193164159

Brown, Bruce Alan: Wiener Ballette im Schwarzenbergischen Archiv zu Cesky Krumlov. Probleme der Autorschaft und Chronologie, in: Tanzdramen. Opéra-comique. Kolloquiumsbericht der Gluck-Gesamtausgabe (= Gluck-Studien 2), hrsg. von Gabriele Buschmeier und Klaus Hortschansky, Kassel usw. 2000, S. 9–34. ISBN/ISSN: 3761810385, 9783761810385

Brown, Bruce Alan und Rushton, Julian: Gluck, Christoph Willibald, in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Second Edition, Vol. 10 Glinka to Harp, hrsg. von Stanley Sadie und John Tyrrell, Oxford 2001, S. 24–58.

Brown, Bruce Alan: Magri in Vienna: The Apprenticeship of a Choreographer, in: The Grotesque Dancer on the Eighteenth-Century Stage. Gennaro Magri and his World, hrsg. von Rebecca Harris-Warrick und Bruce Alan Brown, Madison 2005, S. 62–90. ISBN/ISSN: 9780299203542

Grund, Vera: Von nahen und fernen Ländern: Mobile musikalische Notate in der Sammlung Antiche ariette nazionali anche de' più remoti paesi, in: Tanz & Archiv: ForschungsReisen 5 (Mobile Notate), München 2014, S. 112–125. ISBN/ISSN: 9783940388285

Harris-Warrick, Rebecca und Marsh, Carol G.: The French Connection, in: The Grotesque Dancer on the Eighteenth-Century Stage. Gennaro Magri and His World, hrsg. von Rebecca Harris-Warrick und Bruce Alan Brown, Madison 2005, S. 173–198. ISBN/ISSN: 9780299203542

Zechmeister, Gustav: Die Wiener Theater nächst der Burg und nächst dem Kärntnerthor von 1747 bis 1776 (= Theatergeschichte Österreichs III/2), Wien 1971.

Erstellt von: Vera Grund
Zitierhinweis: Christoph Willibald Gluck. Sämtliche Werke, GluckWV-online, URI: https://www.gluck-gesamtausgabe.de/id/2-02-11-0 (07.09.2024)

Zurück zur Liste